Mitgliederversammlung am 18.05.17  im Friedrich-Hempen-Haus

Die Themen laut Einladung:
 Veröffentlichung in den TUS Nachrichten und Gemeindebrief
 Veranstaltungen des OBHV und im FHH
 Mieter im Obergeschoß als Hausmeister des FHH
 Projekt Bühne im Friedrich-Hempen-Haus
 Projekt Boule Platz beim TUS oder am FHH
 Plan zum Wechsel in den Vorstandpositionen
 Themen der örtlichen Ratsmitglieder zur Gemeinde und zum Kreis
Der Ablauf am Abend:
♦ Die Versammlung war mit 30 interessierten Mitgliedern gut besucht

♦ Dr. Meyer gedachte Rudi Ammermann – einem langjähriger Gefährten zu Harald Bolting und zuverlässigen Helfer für den

  OBHV, zuletzt die Sanierung und  Aufstellung des vom TUS Ofen gestifteten Schaukastens vor dem Friedrich-Hempen-

   Haus,

♦ Familie Mohammad ist seit April in der Wohnung im Obergeschoss als Mieter und fungiert seit 01.05. im FHH als Hausmeister.

   Mustafa Mohammad stellte sich, seine Frau und zwei Kinder, sehr sympathisch in deutscher Sprache vor.

♦ Ein herzliches Dankeschön an Thomas Hoffmann, der in den vergangenen zweieinhalb Jahren im Auftrag des OBHV sehr

   umsichtig die Außenpflege des Hauses im Sommer- und Winterdienst erledigte.

♦ Spöör de Natur – vörleest von Doris Meyer, eine liebevolle Reminiszenz in platt-deutscher Sprache, nachzulesen im Register

  „Platt-Art“

♦ Die Beleuchtung des Ole Karkpadd ist auf gutem Wege – Hajo Kraß, der Vorsitzende des speziell dafür gegründeten Vereins

   in Metjendorf, berichtete über den guten Fortschritt in der Spendeneinwerbung für das Projekt. 65 % der erforderlichen

   Mittel sind bereits verfügbar, zum Herbst soll der Ole Karkpadd strahlend erleuchten und dies wird mit einem großen Fest

   gestartet.

♦ Wolfgang Mickelat gab einen umfassenden Überblick zum Status „Neubau Edeka-Guddat“ dem Baugebiet 157 „westlich

   August- Hinrichs-Straße“ und den zusätzlichen geplanten  Bau- Maßnahmen.

♦ Reparatur für 130 T€ eines Teilstückes der Alten Dorfstraße in Ofen, hier empfiehlt es sich, in einer umfangreicheren

  Maßnahme mit Bürgerbeteiligung die Gestaltung „Alte Dorfstraße“ zu besprechen, gleichermaßen den Bloher Forst

♦ Die Ahornstraße in Wehnen wird in 2017 saniert für 660 T€, nicht die Akazienstr.

♦ Der Brokhauser Weg bis Heideweg soll in 2018 saniert werden für ca. 350 TE

♦ Im Neubaugebiet 157 ist die Fläche für einen Kindergarten eingeplant, alternativ wird als Standort die gemeindeeigene

  Fläche in gerader Linie des Rudolf- Kinau-Weges diskutiert.

♦ Die Bauplätze sind in einem ordentlichen Vergabeverfahren bis auf 3 Restplätze vergeben, davon 25 EFH, 7 DHH, 4 RH

   je 3 x 4 und 1 x 3 Häuser und zwei MFH mit je 5 Wohneinheiten, somit gesamt 64 Wohneinheiten.

♦ Herr Mickelat wirbt darum, die neue Bloher Landstraße entsprechend dem Vorbild aus Rastede – Oldenbuger Straße, zu

   begrünen.

♦ Das Projekt „Bühne im Friedrich-Hempen-Haus“ wird über das LEADER-Programm finanziert, die Bewilligung steht zum

  Sommer an, Auftragsvergabe und Einbau dann im  Herbst.

♦ Die Entwicklung und Einrichtung eines Boule-Platzes beim TUS oder FHH ist in der Diskussion und Vorbereitung, in Kürze

  werden die nächsten Gespräche geführt.

♦ Ab Sommer 17 erscheinen je 4 Seiten der OBHV / FHH - Mitteilungen 4 x jährlich im Kirchen -Gemeindebrief und zweimal

  jährlich in den TUS Nachrichten in gesamt 25.000 Exemplaren für alle Haushalte in Ofen und Umzu.

♦ Die bisherigen und kommenden Veranstaltungen lesen Sie in der Homepage des OBHV und FHH. In 2017 sind 257

  Veranstaltungen bereits realisiert und gebucht.

♦ Der Ortsbürger- und Heimatverein gestaltet seine Zukunft, denn es geschieht nichts Gutes, außer man tut es, wir haben

  uns Termine und Fristen gesetzt:

♦ Harald Bolting tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück.
♦ Dr. Alard Meyer stellt den Vorsitz des Vereins 2018 zur Verfügung
♦ Ehrentraud Schneider – Hassel, 2. Vorsitzende, im Jahr 2020
♦ August Lehmann, Schriftführer und Ansprechpartner im FHH im Jahr 2022
♦ Christiane Bußmann ist die Konstante im Übergang!

Wir sind mit engagierten jüngeren Bürgern und Bürgerinnen in guten Gesprächen, sprechen Sie jedoch bitte auch Ihre Kinder

und Freunde an.

Aufgestellt:

August Lehmann