Reisen in die belgische Partnerstadt Izegem
hier: Mit dem Fahrrad oder mit dem Bus


 
2017 bietet die Gemeinde Bad Zwischenahn allen Radfahrerinnen und Radfahrern eine Fahrt in die belgische Partnerstadt Izegem an. 530 km sind bis dahin zurückzulegen. Aber es werden auch eine Menge Eindrücke sowie Sehenswertes dabei sein.
 
Die Fahrt startet am 11.06.2017, um 06.00 Uhr ab Bad Zwischenahn zu den ersten 125 Kilometern. Die erste Etappe führt nach Frenswegen. Nordwestlich der Stadt Nordhorn, in circa vier Kilometer Entfernung, liegt der Ortsteil Frenswegen. Ein Ort, dessen Bewohner früher in der Mehrheit landwirtschaftlich tätig und waren dadurch sehr mit den wirtschaftlichen Höhen und Tiefen des hier liegenden Kloster Frenswegen verknüpft. Die Übernachtung ist im Kloster Frenswegen. Die ökumenische Stiftung Kloster Frenswegen vereinigt sechs Kirchen unter einem Dach. In europaweit einmaliger Weise haben sich 1974 Reformierte und Lutheraner, Baptisten und Katholiken, Herrnhuter und Altreformierte zusammengetan, um das aus dem Mittelalter stammende Gebäude neu mit geistlichem Leben zu füllen. Kloster Frenswegen ist ein Ort der Besinnung, Bildung und Begegnung ? ein Ort, an dem Menschen verschiedenster Herkunft und Prägung miteinander ins Gespräch kommen. Die besondere Atmosphäre des ehemaligen Augustiner Chorherrenstiftes und die spürbare Jahrhunderte alte Tradition bilden den idealen Raum.
 
Am 12.06.2017 geht es 125 km weiter nach Kranenburg. Die Gemeinde Kranenburg liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen, an der niederländischen Grenze bei Nimwegen. Hier ist das Ziel die Tagungsstätte Wolfsberg. Sie liegt in Nütterden, einem Ortsteil der Gemeinde Kranenburg, auf einem 51 Meter hohen Berg in direkter Nähe des Reichswaldes. Der Reichswald ist ein 6.500 ha geschlossenes Waldgebiet, das Möglichkeiten zu ausgedehnten Wanderungen bietet. Die Entfernung zu Kleve beträgt 7 km, zur Grenze zu den Niederlanden 6 km und bis zum Ortskern Nütterden 2 km.
 
Dann geht es am 13.06.2017  80 km weiter nach Valkenswaard in den Niederlanden. Valkenswaard liegt zwischen Eindhoven und dem in Belgien liegenden Lommel. Die Straße zwischen diesen Städten ist nicht zur Autobahn ausgebaut worden, weil sie außerhalb des Dorfes durch Naturgebiete verläuft. Übernachtet wird hier in der Unterkunft ?Harab Lorifa? sie liegt am Wald bei Eindhoven. Ein Schwimmbad befindet sich direkt neben der Herberge.
 
Nun führt uns der Weg am 14.06.2017 weitere 85 km nach Antwerpen. Antwerpen ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen. Bezogen auf die Stadt als Verwaltungseinheit ist Antwerpen die größte Stadt des Landes. Von großer internationaler Bedeutung ist Antwerpen durch seinen Seehafen, den zweitgrößten Europas, sowie als weltweit wichtigstes Zentrum für die Verarbeitung und den Handel von Diamanten. Übernachtet wird im Central Hostel ?Pulcinella?. Dieses wurde im Jahr 2011 eröffnet und verfügt über ein modernes Aussehen und passt perfekt zu einer jungen Stadt wie Antwerpen. Aufgrund seiner Lage ist die Herberge ?Pulcinella? der ideale Ausgangspunkt für einen Spaziergang durch die Altstadt. Antwerpen ist ein Mosaik aus Kultur, Architektur, Mode und Shopping. Antwerpen war im 15. und 16. Jahrhundert eine der größten Städte der Welt, zeitweise die wichtigste Handelsmetropole Europas und als bedeutendes kulturelles Zentrum sowie Wirkungsstätte von Künstlern wie Rubens. Antwerpen war Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1920 und Kulturhauptstadt Europas 1993. Das Druckereimuseum Plantin-Moretus und der Turm der Liebfrauenkathedrale gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein besonderes Ereignis auf der Fahrradtour wird die Unterquerung der Schelde sein.
 
Nachdem nun die längste Strecke geschafft ist, führt uns der Weg am 15.06.2017  60 km weiter nach Laarne. Laarne ist eine belgische Gemeinde in der Region Flandern. Sie liegt in der Provinz Ostflandern und gehört zum Arrondissement Dendermonde. Gent liegt 9 km westlich, Aalst 15 km südöstlich, Dendermonde 19 km östlich, Brüssel 42 km südöstlich und Antwerpen 44 km nordöstlich. Hier werden wir in der Herberge ?Jeugdherberg De Valk? übernachten. Dieses Hostel ist ideal für Gruppen und Familien; es gibt viele Sport- und Spielmöglichkeiten oder Sie machen noch einen Spaziergang zum schönen Schloss Laarne, wo einst Hexen verbrannt wurden.
 
Heute, am 16.06.2017 steht die letzte Etappe mit 55 km auf unserem Programm. Es geht nach Izegem, der belgischen Partnerstadt von Bad Zwischenahn. Hier werden wir empfangen und es werden wohl auch einige Bad Zwischenahner aus der Busreisegruppe mit dabei sein.
 
Während der ganzen Reise werden Sie mit einem Wohnmobil mit Anhänger begleitet. Es besteht also immer die Möglichkeit auch eine ?Radfahrpause? einzulegen.
 
Selbstverständlich ist die gesamte Verpflegung (Frühstück, Mittag, Abendessen, Übernachtung, Getränke und Snacks für zwischendurch) im Reisepreis enthalten.
 
Die Radtour ist auf 15 Personen beschränkt!
 
In Izegem werden wir im ?Park Hotel? untergebracht.
 
Folgendes Programm ist für Izegem vorgesehen:
 
Freitag, 16.06.2017
 
06.00 Uhr     Abfahrt der Busreise ab Marktplatz
08.00 Uhr     Frühstück auf einem Rastplatz
12.00 Uhr     Gelegenheit zum Mittagessen
15.00 Uhr     Ankunft im Parkhotel in Izegem und Bezug der Zimmer
17.00 Uhr     Empfang der Radfahrer und Verteilung der Zimmer
19.00 Uhr     Empfang im Rathaus
20.00 Uhr     Abendessen auf dem Platz der Städtepartnerschaften
 
Samstag, 17.07.2017
 
07.00 Uhr     Frühstück
08.00 Uhr     Abfahrt nach Zeebrüge. Hier werden wir ?Seafront Maritiem? besuchen. Wer
immer schon mal wissen wollte, wie es in einem Welthafen oder auf einem Fischmarkt zugeht, findet hier die Antworten. Anschließend schiffen wir ein und besuchen den ersten belgischen Windmühlenpark im Meer. Während dieser Rundfahrt erfahren wir alles über den Seeverkehr, Hafenbeschilderung, diverse Bojen und Seezeichen, Maritime Vögel und Meeressäugetiere. Wir kreuzen die internationale Schifffahrtsroute und als Endpunkt den Windmühlenpark auf der Thorntonbank ungefähr 30 km außerhalb der Küstenlinie, wo Sie fantastische Foto- und Filmaufnahmen machen können. Natürlich gibt es an Bord ein Mittagessen! Und anschließend haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung in Zeebrügge.
 
19.00 Uhr     Abendessen in Izegem
 
Sonntag; 18.06.2017
 
09.00 Uhr     Frühstück
10.00 Uhr     Spaziergang durch Izegem zum Museum (mit Führung durch das Museum)
13.00 Uhr     Mittagessen anschl. Zeit zur freien Verfügung auf dem ?Braderiefest? in Izegem
18.00 Uhr     Abendessen
 
Montag, 19.06.2017
 
08.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Abfahrt nach Bad Zwischenahn
17.00 Uhr Ankunft in Bad Zwischenahn
 
Die Kosten für die Radfahrt inklusive mit dem Aufenthalt in Izegem (im Parkhotel) betragen pro Person im EZ 691,00 € und im DZ 625,00 €.
 
Die Kosten für die Busreise nach Izegem betragen pro Person im EZ 326,00 € und
im DZ 260,00 €.
 
Anmeldungen sind ab sofort möglich bei der Gemeinde Bad Zwischenahn,
Frau Krüger, Am Brink 9, 26160 Bad Zwischenahn, Tel. 04403-604406 oder
per E-Mail: krueger@bad-zwischenahn.de
 
Mit freundlichem Gruß
im Auftrag
 
Sabine Krüger

Gemeinde Bad Zwischenahn
Amt für Bildung, Familie, Kultur und Sport
Am Brink 9
26160 Bad Zwischenahn
Tel.: +49 4403 604-406
Fax: +49 4403 604-7406